Auflage Mitwirkungsbericht Zonenplan Siedlung

Im Rahmen der öffentlichen Mitwirkung zur Revision Zonenvorschriften Siedlung und Strassennetzplan gingen insgesamt 93 Eingaben ein. Die Mitwirkungseingaben sowie die jeweilige Stellungnahme des Gemeinderats sind in einem separaten Mitwirkungsbericht zusammengefasst. Der Mitwirkungsbericht liegt auf der Gemeindeverwaltung auf und wird auf der Gemeindewebseite und der Projektwebseite zukunft-allschwil.ch veröffentlicht. Alle Mitwirkenden werden ausserdem direkt kontaktiert und auf die Veröffentlichung hingewiesen. 

Im Zentrum der Mitwirkungseingaben standen folgenden Themen: 

  • neue Ortsbildschutzzonen
  • Schonzone Dorfkern
  • Berechnung und Werte der Grünflächenziffer
  • Transformation von der Bebauungsziffer (BZ) zur Überbauungsziffer (ÜZ) im Rahmen der Umsetzung der Interkantonalen Vereinbarung über die Harmonisierung der Baubegriffe (IVHB)
  • Rückmeldungen zum Strassennetzplan
  • diverse Präzisierungen und Ergänzungen zu weiteren Themen 

Der Gemeinderat ist überzeugt, dass die Planung durch die umfassenden Hinweise aus der Mitwirkungsphase verbessert werden konnte. Von insgesamt knapp 270 Anträgen wird auf 95 Anträge teils oder gesamthaft eingetreten, 79 Hinweise oder Anträge, die sich nicht direkt mit der Planung umsetzen lassen, werden zur Kenntnis genommen und 93 Anträge abgewiesen. Der Gemeinderat bedankt sich bei allen Mitwirkenden. Die vielen konstruktiven Hinweise zeigen, dass die Ziele der Revision von der Mehrheit der Mitwirkenden im Grundsatz unterstützt wird. 

Wichtige vorgesehene Änderungen aufgrund der Mitwirkung im Überblick 

Die Grundnutzung unter den überlagernden Ortsbildschutzzonen soll erhalten bleiben. Es wird von einer Abzonung abgesehen. Der Beibehalt der Grundzone (meist W3a) gibt Spielraum, um bei baulichen Anpassungen auf die Besonderheiten der schützenswerten Bestandsbauten einzugehen. Der Perimeter der Schonzone Dorfkern wurde überprüft und örtlich angepasst. Dabei wurde besonders auf den Schutzstatus und den Bezug zu unmittelbar angrenzenden Gebäuden innerhalb des Teilzonenplans Dorfkern geachtet. Die Grünflächenziffer wurde gemäss den Hinweisen aus der Mitwirkung erneut überprüft; so sollen leichte Anpassungen nach oben und unten vorgenommen werden. Ausreichend überdeckte Flächen über Tiefgaragen sollen ausserdem verstärkt angerechnet werden können. Die Transformation der Bebauungsziffer in die Überbauungsziffer wurde vermehrt auf die bestehende Regelung abgestützt. Mit der Überarbeitung soll eine separate Überbauungsziffer für Klein- und Anbauten eingeführt werden. Auch für die Revision des Strassennetzplans sind das lokale Wissen und die gut begründeten Anträge der Mitwirkenden sehr wertvoll. Die geplanten Anpassungen können dem Mitwirkungsbericht entnommen werden. 

Hier finden Sie den ausführlichen Mitwirkungsbericht: